Universität Wien

160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik" (2023S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Übung besteht aus einem Lektürekurs (8 Termine am Institut, wie unten angegeben) sowie 2 Chorprojekten (Jesuitenkirche, Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, 1010 Wien).
Die Chorprojekte umfassen jeweils eine Chorprobe am Dienstag 19.00–21.30 Uhr (inkl. Pause) sowie eine Orchesterprobe und das Hochamt am darauffolgenden Sonntag 9.30–11.45 Uhr.

Termine der Chorprojekte (2 Projekte zur Auswahl):

• Chorprojekt 1: Franz Schubert: Messe Nr. 1 in F-Dur, D 105
02.05.2025 (Chorprobe) + 07.05.2023 (Orchesterprobe, Hochamt)
• Chorprojekt 2: Joseph Haydn: Missa in honorem Beatissimae Virginis Mariae (Große Orgelsolomesse), Hob. XXII:4
09.05.2025 (Chorprobe) + 14.05.2023 (Orchesterprobe, Hochamt)
• Chorprojekt 3: Wolfgang Amadeus Mozart: Messe in C-Dur (Credomesse), KV 257
06.06.2025 (Chorprobe) + 11.06.2023 (Orchesterprobe, Hochamt)
• Chorprojekt 4: Ludwig van Beethoven: Messe in C-Dur, Op. 86
20.06.2025 (Chorprobe) + 25.06.2023 (Orchesterprobe, Hochamt)

Mittwoch 08.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Mittwoch 15.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Mittwoch 29.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Mittwoch 19.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Mittwoch 03.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Mittwoch 17.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Mittwoch 14.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Mittwoch 28.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die ästhetischen Diskurse über absolute Musik und Gebrauchsmusik stellten den funktionalen Bezug der
Kirchenmusik zu gottesdienstlichen Handlungen in den Vordergrund.
Anhand dieser Sichtweise verringerte sich das Forschungsinteresse zugunsten von musikalischen Gattungen, die als autonom galten; dabei wurde Kirchenmusik mehr zum praktischen Tun als zum Forschungsgegenstand. Erst mit der intensiven musikhistorischen Rezeption der kulturwissenschaftlichen Wenden (performative, ritual, spatial, material turns) wurde die Funktionalität der Sakralmusik als innovatives Forschungspotenzial wiederentdeckt, wobei diese im Vergleich zur Opernforschung verspätete Rezeption die Kirchenmusikforschung aktuell neu definiert.

Im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung steht die Rückkoppelung theoretischer und praktischer Zugänge zur Wiener Kirchenmusikpraxis um 1800: Wir laden Studierende zum Experiment ein, Reflexionen auf aktuelle wissenschaftliche Diskurse mit praktischer musikalischer Erfahrung zu verbinden und dadurch neue kreative und intellektuelle Annäherungen an das Messrepertoire der Wiener Klassik (mit dem Schwerpunkt auf das
Oeuvre Haydns, Mozarts und Schuberts) zu suchen.

Ziel der Übung ist es, durch die theoretische Auseinandersetzung (Lektürekurs) und das praktische gemeinsame Singen (Chorprojekte), bestehende Kenntnisse zur Quellenforschung und Philologie, Aufführungspraxis bzw. Performance Studies, Ritualtheorie und Rezeptionsgeschichte zu erweitern, sowie an der eigenen Stimme – wissenschaftlich und künstlerisch – zu arbeiten, und auf diese Weise der aktuellen Kirchenmusikforschung als vielfältiges und modernes Forschungsfeld zu begegnen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Lesen und Vorbereitung der Lektüre, aktives Mitdiskutieren, Vorbereitung von Fragen und kurzen (mündlichen) Stellungnahmen (40%).
• Schriftlicher Test in der letzten Stunde (60%).
• Absolvieren von zwei Chorprojekten (Teilnahme erforderlich, die künstlerische Leistung wird nicht benotet).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Die aktive Teilnahme an beiden Chorprojekten.
• Das Ergebnis des schriftlichen Testes über 50%.

Prüfungsstoff

Schriftlicher Test auf Basis der Lektüre.

Literatur

Alle Lektüre werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Auswahl:

• Otto Biba, „Beobachtungen zur österreichischen Musikpflege. Vom Wandel des Repertoires und neuen Aufgaben für Komponisten“, in: Elisabeth Fritz-Hilscher, Österreichische Musik – Musik in Österreich. Beiträge zur Musikgeschichte Mitteleuropas. Theophil Antonicek zum 60. Geburtstag, Tutzing 1998, S. 213–230.
• John Deak, Forging a Multinational State. State Making in Imperial Austria From the Enlightenment to the First World War, Stanford, California 2015 (Stanford Studies on Central and Eastern Europe). (Auswahl)
• Martin Eybl, Sammler*inen. Musikalische Öffentlichkeit und ständische Identiät, Wien 1740–1810, Bielefeld 2022. (Auswahl).
• David Wyn Jones, Music in Vienna, 1700, 1800, 1900, Boydell & Brewer, 2016, S. 8–29 und 152–177.
• Leopold M. Kantner, „Traditionen katholischer Kirchenmusik“, in: Carl Dahlhaus (Hrsg.), Die Musik des 18. Jahrhunderts, Laaber 1985 (Neues Handbuch der Musikwissenschaft Bd. 5), S. 99–108.
• Harm Klueting, „The Catholic Enlightenment in Austria or the Habsburg Lands“, in: Ulrich L. Lehner, Michael Printy (Hrsg.), A Companion to the Catholic Enlightenment in Europe, Leiden 2010 (Brill's Companion to the Christian Tradition 20), S. 127–165.
• Rudolf Schlögl, „’Krise’ als historischer Form der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung. Eine Einleitung“, in: Ders., Philip R. Hoffmann-Rehnitz, Eva Wiebel (Hrsg.), Die Krise in der Frühen Neuzeit, Göttingen 2016, S. 9–31.
• David Sorkin, The Religious Enlightenment, Princeton University Press, 2018, S. 217–260.
• Barbara Stollberg-Rilinger, Rituale, Frankfurt a.M, 2019, S. 86–135. (Rituale der Herrschaft)
• Melanie Unseld, Musikgeschichte 'Klassik', Kassel 2022 (Bärenreiter Studienbücher Musik 21). (Auswahl)

Aufführungsrepertoire zu den Chorprojekten:

• Ludwig van Beethoven: Messe in C-Dur, Op. 86
• Joseph Haydn: Missa in honorem Beatissimae Virginis Mariae (Große Orgelsolomesse), Hob. XXII:4
• Wolfgang Amadeus Mozart: Messe in C-Dur (Credomesse), KV 257
• Franz Schubert: Messe Nr. 1 in F-Dur, D 105

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: HIS-V2, FRE
MA (2008): M01, M02, M03, M04, M05, M07, M12, M14
MA (2022): E.HIN, H.HIN, S.HIN

Letzte Änderung: Di 21.03.2023 05:09