Publikationen

Aufsätze:

„Early Music Drama at Court“, in: Glatthorn, Austin / Joubert, Estelle (Hrsg.), The Cambridge History of German Opera to the Early Nineteenth Century, Cambridge: Cambridge University Press (in Vorbereitung).

Gemeinsam mit Emilia Pelliccia: „,As it was collect'd by ...‘ The Walsh Prints of the Hoboken Sammlung in Vienna“, in: zur Nieden, Gesa / Over, Berthold (Hrsg.), John Walsh in Europe (in Vorbereitung).

„,Herrliche Danck Feste‘ und ,fürtreffliche Music‘ für antike Caesaren und tugendreiche Göttinnen. Festlichkeiten, serenate und Repräsentation im Wien Josephs I.“, in: Jonašova, Milada et al. (Hrsg.), L'opera italiana come un evento festivo (L'opera italiana nei territori boemi durante il settecento 6) (im Erscheinen).

„Kriegerischer König, tapfer leidende Jungfrau. Männliche und weibliche Tugend in componimenti per musica am Hof Josephs I.“, in: De Feo, Adriana / Noe, Alfred / Usula, Nicola (Hrsg.), I libretti italiani a Vienna tra Sei e Settecento. Itaian Libretti in Vienna During the Seventeenth and Eighteenth Centuries, Wien: Böhlau 2024 (im Erscheinen).

„,Hinc venit origo‘ – ,Hinc Teutonum gloria‘. Die Ideologie der translatio imperii in componimenti per musica und anderen panegyrisch-propagandistischen Künsten am Hof Kaiser Josephs I.“, in: Natour, Elisabeth / Zedler, Andrea (Hrsg.), Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit. Methodische Öffnung und interdisziplinäre Vernetzung an der Schnittstelle von Geschichts- und Musikwissenschaft, Köln u. a.: Böhlau 2024 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 100), S. 221–243.

„,Herrscher-Lob zwischen Geburtstags-Opern und ,Anagramm-Kränzchen‘. Librettisten und Panegyriker am Wiener Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts“, in: Römische Historische Mitteilungen 65 (2023), S. 151–184.

„,Mezzanità de’ caratteri e dello stile‘? Die tragicommedia per musica südlich und nördlicher der Alpen“, in: Musicologica Brunensia 53/Supplementum (2018), S. 99–108.

L’opera seria. Ranieri de’ Calzabigis Anleitung, wie man eine Oper nicht komponieren sollte“, in: Österreichische Musikzeitschrift 72/3 (2017), S. 12–16.

Masterarbeit:

Die Tragicommedia Pietro Pariatis und Francesco Bartolomeo Contis und ihre Rezeption in Norddeutschland am Beispiel von Don Chisciotte in Sierra Morena (1719), Universität Wien, 2016.

Lexikon-Artikel:

„Eine Solidarkasse: Gassmanns Tonkünstler-Societät in Wien“, in: Frieder Reininghaus / Judith Kemp / Alexandra Ziane (Hrsg.), Musik und Gesellschaft. Marktplätze, Kampfzonen, Elysium. 1. 1000–1839. Von den Kreuzzügen bis zur Romantik, Würzburg: Könighausen & Neumann, S. 520–522.

Kleinere Beiträge:

„Attilio Ariosti (1666–1729): La profezia d'Eliseo nell'assedio di Samaria“, CD-Rezension, in: Eighteenth-Century Music 20/1 (2023), S. 103–105.

Programmheftbeitrag zum Kammerkonzert (Uccellini, Matteis jr., Vivaldi, Telemann, Purcell) der Bamberger Symphoniker in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg am 2. Juni 2019.
 
„In einen ,italiänischen Rock‘ gekleidete Magierin“, in: Teseo (Georg Friedrich Händel), Programmheft, Theater an der Wien, 14. November 2018.

„Französische Oper in Wien um 1800. 25./26. Mai 2018“, Tagungsbericht, in: Die Musikforschung, online: https://www.musikforschung.de/index.php/aktuelles/tagungen-kongresse/tagungsberichte/tagungsberichte-2018/1632-wien-25-und-26-mai-2018

„Affektschwankungen im Zauberwald“, in: Armida (Joseph Haydn), Programmheft, Theater an der Wien, 21. Februar 2018, S. 11–21.

„Händels bewunderungswürdige Intrigantin“, in: Agrippina (Georg Friedrich Händel), Programmheft, Theater an der Wien, 18. März 2016, S. 46–51.

Zahlreiche Berichte, Interviews und Rezensionen in österreichischen Periodika wie der Österreichischen Musikzeitschrift, der Bühne oder artlive.

Vorträge

Mai 2024: „,Sì, sì: trionfa, Monarchia Latina, all'AUSTRIA in grembo‘. The Habsburgs in the Guise of Roman Emperors in the Opera and Other Art Forms“ bei der Tagung Roma crocevia delle arti tra Seicento e Novecento in Rom. 

Februar 2024, gemeinsam mit Martin Eybl, Constanze Köhn und Emilia Pelliccia: Workshop „Paper and Copyists in Viennese Opera Scores“ an der Akademie der Wissenschaften in Budapest.

November 2023, gemeinsam mit Martin Eybl, Constanze Köhn und Emilia Pelliccia: Projektpräsentation „Paper and Copyists in Viennese Opera Scores“ an der Masaryk-Universität in Brno.

Juli 2023: Round Table  „New Directions in the Production and Consumption of German Opera“ beim 16th International Congress for Eighteenth-Century Studies in Rom.

Juni 2023: „Musikdramatische Huldigung für den ,vergessenen Kaiser‘. Die serenata am Hof Kaiser Josephs I.“ im Rahmen des Zyklus Junge Musikwissenschaft in der Österreichischen Gesellschaft für Musik.

März 2023: Einführungsvortrag zu Claudio Monteverdis Il ritorno d'Ulisse in patria in der Österreichischen Gesellschaft für Musik.

Oktober 2022, gemeinsam mit Emilia Pelliccia: „,As it was collect'd by‘. The Walsh Prints of the Hoboken-Sammlung in Vienna“ bei der Tagung John Walsh in Europe in Greifswald.

September 2022: „Das Äußere als Spiegel der inneren Schönheit. Componimenti per musica für Kaiserin Amalia Wilhelmine“ bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Berlin.

September 2021: „,Cedete pur tutti a GIUSEPPE antichi, e moderni Principi della Terra‘. Componimenti per musica als Teil der herrschaftlichen Repräsentation am Hof Josephs I.“ bei der Tagung Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit. Methodische Öffnung und interdisziplinäre Vernetzung an der Schnittstelle von Geschichts- und Musikwissenschaft in Regensburg.

September 2021: „,Herrliche Danck Feste‘ und ,fürtreffliche Music‘ für antike Caesaren und tugendreiche Göttinnen. Festlichkeiten, serenate und Repräsentation im Wien Josephs I.“ bei der Tagung L'opera italiana come un evento festivo – Die italienische Oper als festliches Ereignis in Český Krumlov.

Juli 2021: „All Roads Lead to the Sovereign's Praise. Dramaturgical and Poetological Observations Regarding componimenti per musica at the Court of Joseph I“ bei Birmingham Baroque (19th Biennial International Conference on Baroque Music).

November 2019: „Componimenti drammatici alla corte di Giuseppe I: omaggio imperiale – specula principis“ beim XXIII Colloquio di Musicologia des Saggiatore musicale in Bologna.

Oktober 2019: „,Amore et timore‘? Omaggio imperiale nei componimenti drammatici alla corte di Giuseppe I“ beim XXVI Convegno annuale der Società Italiana di Musicologia in Matera.

Juni 2019: „Kriegerischer König - tapfer leidende Jungfrau. ,Weibliche‘ und ,männliche‘ Topoi der HerrscherInnenhuldigung in der Librettistik am Wiener Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts“ bei der Tagung I libretti italiani a Vienna tra Sei e Settecento an der Universität Wien.

April 2019: „Rasend eifersüchtig – wahnsinnig verliebt. Georg Friedrich Händels Orlando“ in der Österreichischen Gesellschaft für Musik.

Dezember 2018: „Componimenti, poemetti and feste – Musico-Theatrical Hommage at the Court of Joseph I“ beim Joint Colloquium Opera Studies Today in a Global Context am Deutsch-Italienischen Zentrum für Europäische Exzellenz in der Villa Vigoni in Menaggio (CO).

Juli 2018: „La sconfitta di Gerione in Spagna – the War of the Spanish Succession Mirrored in Musico-Dramatic Celebratory Pieces at the Viennese Court“ bei der 18th Biennial International Conference on Baroque Music in Cremona.

Februar 2018: Einführungsvortrag für das Jeunesse-Konzert „Verkehrte Welt – Commedia dell’Austria“ von Accentus Austria im Wiener Musikverein.

Oktober 2017: „,Mezzanità de’ caratteri e dello stile‘? Die tragicommedia per musica südlich und nördlicher der Alpen“ beim International Musicological Colloquium Brno.

Jänner 2017: „Henry Purcells The Fairy Queen – ,Musick and Dancing industriously intermix’d with Comedy’” in der Österreichischen Gesellschaft für Musik.

Oktober 2016: „,Mescolanza del ridicolo con il grave‘ – ,Cosa nuova e curiosa‘ – ,Satyra‘. Der Weg der Tragicommedia von Venedig über Wien nach Norddeutschland“ beim Symposium „Junge Musikwissenschaft 2016“ im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft in Salzburg.

Februar 2016: „Affekt vs. Charakter in Händels Opern am Beispiel von Agrippina“ beim Symposium mit Studierenden des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien Händels Agrippina im Kontext in der Österreichischen Gesellschaft für Musik.

Lehre

„Von Singing Turks und Desert Roses. Exotismus und Orientalismus in der Musikgeschichte“, Proseminar, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, WiSe 2023.

Gemeinsam mit Elias Berner: „Von der  Affektenlehre zum Emotional Turn. Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte“, Übung, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, SoSe 2023.

„Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken“, Übung, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, SoSe 2023.

Gemeinsam mit Emilia Pelliccia: „Aktuelle Tendenzen der Opernforschung (ca. 1700–1750)“, Übung, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, WiSe 2022.

„Die Oper am Wiener Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts“, Proseminar, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, SoSe 2022.

„Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken“, Übung, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, WiSe 2021.

„Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken“, Übung, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, SoSe 2019.

„STEOP Einführung in die Musikwissenschaft II (Musik ab 1600)“, Tutorium, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, SoSe 2016.

„STEOP Einführung in die Musikwissenschaft II (Musik ab 1600)“, Tutorium, Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien, SoSe 2015.

Berufliche Tätigkeiten

August 2023–Juli 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Papier und Kopisten in Wiener Opernpartituren 1760–1770“, Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.

Juni 2022–November 2023: Wissenschaftliche Hilfskraft bei RISM Deutschland, Arbeitsstelle Dresden (SLUB Dresden).

März 2016–Februar 2019: Wissenschaftliche Hilfskraft beim FWF-Projekt „Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich“ (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes).

2014–2016: Mitarbeit am Mikrofilmarchiv des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien.

ab 2006: freiberuflicher Kulturjournalist.

Ausbildung

Studien der Musikwissenschaft, Politikwissenschaft, Romanistik (Italienisch) und Rechtswissenschaften.

August 2009: Stipendium des Istituto Italiano di Cultura Vienna für einen einmonatigen Italienischkurs an der Università per Stranieri di Siena.

Mai 2013: Verleihung des Titels Bachelor of Arts (BA) „mit Auszeichnung“ in Musikwissenschaft.

September 2014 und 2015: Teilnahme am Studienkurs der „Stiftung Händel-Haus“ in Halle.

Februar 2015: Teilnahme am in Florenz stattfindenden „Italienkurs Musikwissenschaft IV: Florenz unter den Medici“ der Deutschen Gesellschaft für Musikforschung (Kursleitung: Prof. Dr. Klaus Pietschmann).

November 2016: Verleihung des Titels Master of Arts (MA) „mit Auszeichnung“ in Musikwissenschaft. Titel der Masterarbeit: Die Tragicommedia Pietro Pariatis und Francesco Bartolomeo Contis und ihre Rezeption in Norddeutschland am Beispiel von Don Chisciotte in Sierra Morena (1719).

seit Sommersemester 2017: Doktoratsstudium der Musikwissenschaft an der Universität Wien.

Dezember 2017: Dies doctoralis.

April 2018: Aufnahme in die Vienna Doctoral Academy: Theory and Methodology in the Humanities.

April 2018: Zuerkennung des über drei Jahre laufenden DOC-Stipendiums der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Juli 2018 bis Juni 2021: Anstellung am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien über das DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.