Browseransicht
02/2023

Newsletter Studienwahl Februar 2023

Photo by: Joseph Krpelan (www.derknopfdruecker.com)

Das passende Studium zu finden, ist nicht immer einfach. Deswegen unterstützt dich die Universität Wien in deiner Entscheidungsfindung. Jeden letzten Donnerstag im Monat erklären wir dir wichtige Themen rund ums Studium und stellen dir spannende Angebote zur Orientierung vor!

 

In dieser Ausgabe des Newsletters klären wir folgende Themen für dich:

  • Mögliche Anlaufstellen für die Studien- und Berufswahl
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Fachhochschule und einer Universität?
  • Erfahrungen aus erster Hand sammeln: spannende Angebote von der Universität Wien und unseren Kooperationspartnern

Die Qual der Wahl
Lehre? Ab ins Berufsleben? Oder doch besser ein Studium?

 

Bei der heutigen Vielzahl an Möglichkeiten, kann es manchmal schwer fallen, die bestmögliche Option zum Bestreiten des weiteren Bildungs- oder Karrierewegs ausfindig zu machen.

 

Wir möchten dir bei deiner Entscheidungsfindung behilflich sein. Führ' dir vor Augen, was du gut kannst und wofür du geeignet bist. Stelle dir dafür folgende Fragen:

  • Was macht mir Spaß?
  • Was kann ich besonders gut?
  • Was fällt mit leicht?

Frag am besten auch deine Familie und Freund*innen, was sie an dir schätzen und wo in ihren Augen deine Talente liegen.

Photo by: Joseph Krpelan (www.derknopfdruecker.com)


Photo by: Joseph Krpelan (www.derknopfdruecker.com)

 

Wenn du diese Fragen umfassend beantworten konntest und herausgefunden hast, welche Tätigkeiten dich besonders interessieren, geht es daran, passende Optionen zu recherchieren. Auf unserer Website haben wir dir diverse Anlaufstellen zur Studien- und Berufswahl zusammengestellt.

 

Tipps und Beratung zur Studien- und Berufswahl

Eigene Darstellung

Wenn du eine konkrete Berufsvorstellung hast, informiere dich, mit welchen Voraussetzungen du dieses Ziel erreichen kannst.

 

Falls dir noch kein bestimmter Beruf vorschwebt, ist dies kein Grund zur Panik! Überlege dir, wo jetzt gerade deine Prioritäten liegen. Möchtest du lieber Praxiserfahrung sammeln? Dann bietet sich vielleicht zunächst eine Lehre, ein Start im Berufsalltag oder ein Praktikum an. 

Du möchtest doch eher deine Selbstbestimmung genießen und deinen persönlichen Interessen nachgehen? Dazu lässt sich bestimmt ein passendes Studium an einer Hochschule finden. Doch Hochschule ist nicht gleich Hochschule!

 

 

Was ist der Unterschied zwischen einer Fachhochschule und einer Universität?

Und was ist dann eigentlich eine Hochschule?

 

"Hochschule" stellt den Sammelbegriff von wissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen dar. Damit gemeint sind sowohl Fachhochschulen als auch Universitäten. Der wesentliche Unterschied zwischen einer Fachhochschule und einer Universität liegt darin, dass die Studien an Fachhochschulen anwendungsbezogener sind. Häufig wird davon gesprochen, dass Fachhochschulen deshalb praxisnahe sind. Studienprojekte und Praxisphasen fördern darüber hinaus schon frühzeitig die Vernetzung mit Unternehmen. Außerdem geben Fachhochschulen ihren Studierenden eine klare Struktur hinsichtlich des Studienaufbaus vor. Dies kann dir helfen, wenn du Schwierigkeiten dabei hast, dich selbst zu organisieren.

 

An einer Universität erhalten Studierende eine wissenschaftliche Grundausbildung in dem Fach, das sie sich ausgesucht haben. Den Stundenplan erstellen die Studierenden selber und bestimmen so ihren persönlichen Studienverlauf. Die Studierenden lernen verschiedene wissenschaftliche Theorien und Arbeitsweisen kennen, die ihnen mehrere Berufsmöglichkeiten eröffnen können. Die nötige Praxis für den späteren Beruf kann mit Hilfe von Praktika erworben werden.

 

In unserem Blog erzählt dir Markus, warum man mit einem Abschluss in der Politikwissenschaft nicht zwangsläufig als Politiker*in arbeitet.

 

Blogbeitrag
Photo by: Barbara Mair


Natürlich gibt es noch einige andere Studienvarianten, wie z.B. ein duales Studium oder ein Fernstudium. Für welche Variante du dich entscheidest, ist Typsache!

 

Mit unserem uni:check kannst du schon jetzt prüfen, ob das Studieren an der Universität Wien etwas für dich ist!

uni:check

Anstatt vor dem Laptop zu sitzen, verschaff' dir doch am besten selbst einen Eindruck:

  • Universität Wien at (its) BeSt³: Triff die Universität Wien auf der größten Bildungsmesse Österreichs! Vom 2. bis zum 5. März 2023 dreht sich in der Wiener Stadthalle alles um Beruf, Studium und Weiterbildung.
  • Du bist Schüler*in und stehst heuer oder nächstes Jahr vor der Matura? Aus deiner Familie hat noch niemand an einer österreichischen Universität studiert? Dann melde dich jetzt an für das First Generation Programm der Universität Wien! In Workshopeinheiten lernst du verschiedene Studien und Abläufe kennen und triffst auf Studierende.

  • Kurbeln statt Schwurbeln - Fahrrad, Kino, Wissenschaft: Werde Filmkurator*in für Wiens erstes wissenschaftliches Fahrradkino! Gesucht werden filminteressierte junge Menschen zwischen 15 und 19 Jahren, die in einem Seminar gemeinsam mit Studierenden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien Themen und Filme auswählen und sich mit der wissenschaftlichen Diskussion der Filme auseinandersetzen wollen. Am 4. März 2023 geht's los!

  • Das Zentrum für Translationswissenschaft lädt am 18. April 2023 zum Tag der offenen Tür ein! Für die hybride Veranstaltung kannst du dich noch bis zum 20. März 2023 per Mail offene-tuer.translation@univie.ac.at anmelden.

Du hast ein Thema, worüber du gerne mehr wissen möchtest? Schick' uns dafür einfach eine E-Mail an schule-trifft-uni@univie.ac.at! Das Team Studienwahl, -information & -marketing der Universität Wien freut sich darüber hinaus ganz besonders über Feedback.

Abmeldung vom Newsletter
Wenn du diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchtest, kannst du dich hier abmelden: studieren.univie.ac.at/studienwahl-newsletter

Impressum
Studienservice und Lehrwesen der Universität WIen | Universitätsring 1, A-1010 Wien | slw.univie.ac.at/
Datenschutz