view in browser
#16 | April 2025

AUSSDA-Newsletter #16

--- English version follows below ---

 

Herzlich willkommen zur 16. Ausgabe des AUSSDA-Newsletters!

Als zertifizierte, nationale Forschungsinfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich machen wir Forschungsdaten zugänglich und nutzbar. Wir arbeiten in Wien, Graz, Linz, Innsbruck, Salzburg und Krems.

 

Das AUSSDA-Konsortium wächst erneut – Universität Salzburg und WU Wien
treten bei

Zum ersten Jänner 2025 sind die Universität Salzburg sowie die WU Wien dem AUSSDA- Konsortium als Vollmitglieder beigetreten. Wir freuen uns über neue Teammitglieder und die zusätzliche Expertise, die wir damit gewonnen haben – zum Beispiel im Bereich Data Stewardship, für die Akquise wirtschaftswissenschaftlicher Daten oder bei der Integration der AUSSDA-Services in Forschung und Lehre. 

 

Neues Horizon Europe Projekt „Infra4NextGen“

Im November-Newsletter haben wir bereits die ersten Veranstaltungen angekündigt, die AUSSDA im Rahmen von Infra4NextGen organisiert hat. Diesmal möchten wir unseren Leser*innen das Projekt genauer vorstellen: Infra4NextGen ist ein vierjähriges Projekt, um sozialwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen in Europa zu bündeln und so zu den Zielen des Programms NextGenerationEU beizutragen: Make it Green, Make it Digital, Make it Healthy, Make it Strong und Make it Equal. Die gebündelten sozialwissenschaftlichen Ressourcen – zum Beispiel harmonisierte Ergebnisse aus europaweiten Umfrageprogrammen – sollen ermöglichen, jugendpolitische Entscheidungen auf EU-Ebene evidenzbasiert zu treffen.

 

AUSSDA leitet das Arbeitspaket 11, „Training the next generation“, und wird in den kommenden Monaten bzw. Jahren viele spannende Veranstaltungen und Lehrmaterialien rund um sozialwissenschaftliche Daten für Studierende, Forschende, aber auch Schüler*innen und die interessierte Öffentlichkeit entwickeln. Alle Neuigkeiten dazu finden Sie auf der Projektwebseite.

 

Für folgende Events ist die Anmeldung bereits möglich:

Tagung in Graz: „Open Science – Chance oder Herausforderung?“

An der Universität Graz dreht sich am 14. April alles um das Thema Open Science: Mitarbeitende der Universität aus verschiedenen Disziplinen und Arbeitsbereichen halten Vorträge zur Reform von Forschungsbewertung sowie zu Open Science in Lehre, Forschung und Wissenschaftskommunikation. In diesem Kontext präsentiert Otto Bodi-Fernandez AUSSDA als Forschungsinfrastruktur.

Wann? Am 14. April von 09:00 bis 17:30 Uhr

Wo? Unicorn, Schubertstraße 6a, 8010 Graz

Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie auf der Tagungswebseite

 

AUSSDA beim 2. Österreichischen Bibliothekskongress

Unter dem Motto "Bibliotheken: demokratisch – divers – nachhaltig" hat der 2. Österreichische Bibliothekskongress vom 25. bis 28. März in Wien stattgefunden – mit über 1.200 Teilnehmer*innen aus dem In- und Ausland. Auch AUSSDA war zum Thema Forschungsdaten mit drei Vorträgen vertreten. Lars Kaczmirek und Iris Butzlaff haben dabei AUSSDA als digitales Ökosystem, unsere Erfahrung mit der Core Trust Seal Zertifizierung sowie das Projekt Infra4NextGen vorgestellt. 

 

Eine Auswahl der neuesten Datensätze bei AUSSDA

Alle Datensätze finden Sie wie immer unter data.aussda.at

Mehr Neuigkeiten und Infos zu AUSSDA gibt es auf unserer Webseite.

Folgen Sie uns auf Bluesky: @aussda.bsky.social

 

 

--- English Version ---

 

Welcome to AUSSDA's Newsletter No. 16!

As a certified, national research infrastructure for the social science community in Austria, we make research data accessible and reusable. We work in Vienna, Graz, Linz, Innsbruck, Salzburg and Krems.

 

The AUSSDA consortium grows again University of Salzburg and WU Vienna join

On January 1st 2025, the University of Salzburg as well as the WU (Vienna University of Economics and Business) joined the AUSSDA consortium as full members. We are delighted to welcome new team members and the additional expertise they bring to AUSSDA – for example in data stewardship, the acquisition of economics data or for integrating AUSSDA services in research and teaching. 

 

Horizon Europe Projekt „Infra4NextGen“ 

In a previous AUSSDA newsletter, we already announced the first events organised by AUSSDA as part of the Infra4NextGen project. Now we would like to introduce it in more detail: Infra4NextGen is a four-year project aimed at consolidating social science research infrastructures in Europe and contributing to the objectives of the NextGenerationEU programme: Make it Green, Make it Digital, Make it Healthy, Make it Strong, and Make it Equal. The consolidated social science resources – such as harmonised data summaries and data inventories from Europe-wide survey programmes – aim to enable evidence-based decision-making on youth policy at the EU level.

 

AUSSDA is leading work package 11, "Training the next generation," and will therefore be developing many more exciting events and learning materials on social science data for students, researchers, but also for school students and the interested public. All the latest updates can be found on the project website.

 

Registration is open for the following events:

Conference in Graz: "Open Science – Opportunity or Challenge?"

On April 14th, the University of Graz will focus on Open Science: University staff from various disciplines and work areas will be giving presentations on the reform of research assessment and on Open Science in teaching, research and science communication. Otto Bodi-Fernandez will present AUSSDA as a research infrastructure there.

When? April 14th, from 09:00 am to 5:30 pm

Where? Unicorn, Schubertstraße 6a, 8010 Graz

Information on the programme and registration can be found on the conference website.

 

AUSSDA at the 2nd Austrian Library Congress

The 2nd Austrian Library Congress, themed "Libraries: democratic - diverse - sustainable," took place in Vienna from March 25th to 28th, with more than 1,200 participants from Austria and abroad. AUSSDA contributed three presentations on research data, with Lars Kaczmirek and Iris Butzlaff discussing AUSSDA as a digital ecosystem, our experience with Core Trust Seal certification, and the Infra4NextGen project.

 

A selection of the most recent data at AUSSDA

All data sets are available at data.aussda.at.
Find more info and news about AUSSDA on our website.
Follow us on Bluesky: @aussda.bsky.social

 

Impressum
Herausgeber: 
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive
| Universitätsring 1 A-1010 Wien | aussda.at/ | Newsletter abbestellen / unsubscribe
Datenschutz