zur Webversion
Nummer 42, Dezember 2023

Newsletter Musikwissenschaft

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen und Freund*innen des musikwissenschaftlichen Instituts,

 

mit diesem Newsletter erhalten Sie aktuelle Meldungen rund um das Institut für Musikwissenschaft für die Monate Dezember 2023 und Jänner 2024. 

 

Mit besten Grüßen
Ihr Newsletter-Team

Veranstaltungen


Dezember 2023

  • Fr, 1. Dezember – 10:00 Uhr – Institut für Musikwissenschaft, Pausenraum
    Reading Group: Treffen der Vienna Music Cognition Reading Group mit Gast Susanne Reisner
    Weitere Informationen
  • So, 3. Dezember – 18:00 Uhr – Stift Klosterneuburg
    Studierende der Übung Von der Quelle zum Klang (Leitung: Birgit Lodes) werden die Abendmesse zum 1. Advent in der Stiftskirche Klosterneuburg musikalisch gestalten.
    Weitere Informationen und Programm
  • Di, 12. Dezember – 18:00–20:30 Uhr – mdw, Future Art Lab, Raum 27 im 2. Stock (hybrid)
    Wissenschaftsseminar zur aktuellen Forschung in den Bereichen Musikpsychologie, Musikphysiologie und Musikalische Akustik (Leitung: Matthias Bertsch und Christoph Reuter).
    Informationen und Vortragende
  • Fr, 15. Dezember – 15:00 Uhr – Institut für Musikwissenschaft, Seminarraum 1
    Reading Group: Treffen der Musicology Reading Group für Ethnomusikologie und Historische Musikwissenschaft zum Thema Networks
    Weitere Informationen

Jänner 2024

  • Mi, 17. Jänner – 17:00 Uhr – Wissenschaftszentrum Gustav Mahler, Lothringerstraße 18, 1030 Wien
    Vortrag von Anja-Xiaoxing CuiMusik und Demenz – Aktueller Forschungsstand und klinische Implikationen im Rahmen der Ringvorlesung Musik als Erinnerung.
  • Fr, 19. Jänner – 10:00 Uhr – Treffpunkt wird bekanntgegeben
    Reading Group: Treffen der Vienna Music Cognition Reading Group mit Gast Adrian Kempf
    Weitere Informationen
  • Mo, 22. Jänner – 17:00 Uhr – Wissenschaftszentrum Gustav Mahler, Lothringerstraße 18, 1030 Wien
    Vortrag von Douglas W. Shadle: Listening to Florence B. Price (1888–1953): Contexts and Challenges 
    anlässlich des Konzerts am 23. Jänner 2014 im Musikverein (Chicago Symphony Orchestra).
    Weitere Informationen
  • Di, 23. Jänner – 18:00–20:30 Uhr – mdw, Future Art Lab, Raum 27 im 2. Stock (hybrid)
    Wissenschaftsseminar zur aktuellen Forschung in den Bereichen Musikpsychologie, Musikphysiologie und Musikalische Akustik (Leitung: Matthias Bertsch und Christoph Reuter).
    Informationen und Vortragende

Neuigkeiten aus dem Institut

Neues von Mitarbeiter*innen, Projekten und Studierenden

Wir freuen uns, dass Monika Voithofer ab Anfang Dezember als Universitätsassistentin (Postdoc 50%, Elternteilzeit Benedikt Leßmann) an das Institut zurückkehrt. Sie studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Graz und Wien und wurde 2021 an der Universität Graz mit einer Studie zur Geschichte und Ästhetik von konzeptueller Musik aus transatlantischer Perspektive promoviert. Längere Forschungsaufenthalte führten sie als Visiting Scholar nach London (CRMEP, Kingston University), New York City (NYPL und MoMA Archives) und Chicago (University of Chicago und Northwestern University). Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit liegen vor allem im Bereich der Musikästhetik, (musikalischen) Avantgarden des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischen Kunstformen des 21. Jahrhunderts.

Julia Bungardt-Eckhart tritt ebenfalls Anfang Dezember die Stelle als Organisationsassistentin (Karenzvertretung für Carolin Ratzinger) am Institut an. Sie studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Phonetik in Köln und wurde 2014 in Wien zu dem Thema „Die Bibliothek Arnold Schönbergs“ promoviert. Sie arbeitete u.a. in Forschungsprojekten an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seit vielen Jahren ist sie zudem als freiberufliche Lektorin tätig. Wir begrüßen sie am Institut und freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit.

Paul Kieffer hat bereits mit 1. August eine Stelle als Mitarbeiter (Praedoc) im Projekt E-LAUTE: Electronic Linked Annotated Unified Tablature Edition – The Lute in the German-Speaking Area 1450–1550 angetreten. Er erhielt seinen Master an der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz). Als Interpret ist er in zahlreichen Konzerten in Europa aufgetreten und hat mehrere CDs eingespielt. Er hat sich auf Lautenmusik des 16. Jahrhunderts und deren Aufführungspraxis spezialisiert, verfügt darüber hinaus aber über umfangreiche Erfahrungen mit Musik des 15. bis 18. Jahrunderts. Wir begrüßen ihn herzlich am Institut!

Pablo Rojas Sahurie gratulieren wir herzlich zur erfolgreichen Defensio am Donnerstag, 23. November 2023.

 

Anna Sanda wird zum 1. Jänner 2024 in Leipzig eine PostDoc-Stelle im ERC-Projekt Opera and the Politics of Empire in Habsburg Europe, 1815–1914, geleitet von Axel Körner, antreten. Wir wünschen für diese neue Tätigkeit alles Gute!

 

Birgit Lodes wurde eine Gastprofessur (Distinguished Visiting Austrian Chair Professorship) an der Stanford University in den USA zugesprochen, die sie im Studienjahr 2025/26 antreten wird. Wir gratulieren sehr herzlich!

 

Seit April 2023 ist Birgit Lodes Leiterin der Publikationen der Denkmäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ). Sie wird die Editionen in Verbindung mit Sonja Tröster und Alexander Rausch (ÖAW) betreuen. Die am Institut angesiedelte Denkmäler-Ausgabe wurde 1893 (also einige Jahre früher als das Institut selbst) von Guido Adler gegründet und erscheint heute im Hollitzer-Verlag Wien. Weitere Informationen, auch zur Bibliothek und zum Archiv der DTÖ, erhalten Sie hier.

Auf Umwegen haben wir die traurige Nachricht vom Ableben von Gerlinde Haas erfahren. Sie war von 1974 bis 2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und anschließend bis 2019 weiterhin lehrend am Institut tätig.

Die Mitarbeiter*innen des Instituts trauern um eine verdiente Kollegin und sprechen den Hinterbliebenen ihr Beileid aus.

Zum Nachruf 

Fernsehdokumentationen zum 200-jährigen Jubiläum der Uraufführung von Beethovens Neunter Symphonie

Das 200-jährige Jubiläum der Uraufführung von Beethovens Neunter Symphonie am 6. Mai 1824 wirft seine Schatten voraus: Birgit Lodes war im November 2023 mit Teams von ARTE, WDR und ORF für zwei Fernsehdokumentationen unterwegs. Am 6. und 7. Mai 2024 wird das gesamte Uraufführungsprogramm (das neben der Neunten auch die Ouvertüre „Weihe des Hauses“ und drei Sätzen aus der Missa solemnis enthielt) erstmals wieder in historischer Besetzung und Aufstellung in der Historischen Stadthalle Wuppertal zu hören sein. Eine internationale Tagung, organisiert von Birgit Lodes und Christine Siegert, wird diese drei spätesten Orchesterwerke von Beethoven neu diskutieren (Beethoven-Haus Bonn, 4.–6. Mai 2024).

Birgit Lodes und das ARTE-Fernsehteam am 15. November 2023 im Beethoven-Haus in Baden bei Wien. Foto: Ulrike Scholda

Impressum
Institut für Musikwissenschaft, Universität Wien | Spitalgasse 2 | musikwissenschaft.univie.ac.at | Newsletter abbestellen
Datenschutz