Browseransicht
#04 | November 2021

AUSSDA-Newsletter No. 4

dav

- English version follows below -

 

Wir freuen uns, Sie zur vierten Ausgabe des AUSSDA-Newsletters zu begrüßen!

 

Als zertifizierte, nationale Forschungsinfrastruktur für die sozialwissenschaftliche Community in Österreich machen wir Forschungsdaten zugänglich und nutzbar. Wir arbeiten in Wien, Graz, Linz und jetzt auch in Innsbruck.

 

Nachdem wir in den vorherigen Ausgaben unseres Newsletters (No. 2 und 3) unsere Standorte in Linz  und Graz vorgestellt haben, präsentieren wir diesmal die AUSSDA Core Facility als Teil der Dienstleistungseinrichtung Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien.

 

Außerdem möchten wir Sie auf eine spannende Veranstaltung hinweisen: Am Donnerstag, 18. November findet unser Webinar „Daten finden, nutzen und neues Wissen schaffen – COVID-19 Studien bei AUSSDA“ statt. Hier können Sie sich dafür registrieren.

 

 

AUSSDA intern

Unsere AUSSDA Kernbereiche sind die Aufbereitung, Langzeitarchivierung sowie Bereitstellung quantitativer sozialwissenschaftlicher Daten. An unserem Wiener Standort koordinieren wir diese Bereiche – ebenso wie das AUSSDA Konsortium, das aus Vertreter*innen aller Partneruniversitäten sowie des BMBWF besteht.

 

Darüber hinaus kümmern wir uns in Wien um die IT-Infrastruktur für unser digitales Archiv, das AUSSDA Dataverse. Unser Archiv basiert auf der Software Dataverse, die am Institute for Quantitative Social Science (IQSS) der Harvard University entwickelt wird, zusammen mit Mitwirkenden aus aller Welt. Mit regelmäßigen Software Upgrades sorgen wir für eine stetig verbesserte Performance und eine nutzungsfreundliche Anwendung unseres Dataverse.

 

Außerdem ist AUSSDA Wien stark in die Open Science-Bestrebungen auf europäischer Ebene involviert: Wir vertreten AUSSDA in CESSDA ERIC (Consortium of European Social Science Data Archives). Damit sind wir in einen Zusammenschluss europäischer Datenarchive eingebunden und tragen zur internationalen Verknüpfung von Forschung und zu einer höheren Sichtbarkeit von Forschungsdaten bei. Alle AUSSDA Datensätze sind auch im europaweiten CESSDA Data Catalogue zu finden.

 

Damit eng verbunden ist unser Beitrag zum Aufbau der European Open Science Cloud (EOSC). Mit der EOSC soll ein vertrauenswürdiger Ort geschaffen werden, an dem Forschende gemäß den FAIR-Prinzipien Daten veröffentlichen, aber auch Daten anderer Wissenschafter*innen finden und nachnutzen können. AUSSDA Wien war an der Gründung der Austrian EOSC Mandated Organisation beteiligt, in der österreichische Institutionen gemeinsam die EOSC-Ziele vorantreiben.

 

Darüber hinaus wirken wir an zwei großen H2020-Projekten mit, die dazu beitragen, die EOSC Realität werden zu lassen: EOSC-Pillar sowie SSHOC – Social Sciences & Humanities Open Cloud.

 

Neben unseren Projekttätigkeiten sind wir in Wien auch im Forschungssupport aktiv: Wir beraten Forschende aus den Sozialwissenschaften rund um das Thema Forschungsdatenmanagement – vom Erstellen eines Datenmanagementplans bis hin zu juristischen Fragen, etwa zu Lizenzen oder Datenschutz.

 

Kontaktieren Sie uns:

E-Mail: info@aussda.at

Telefon: +43 1 4277 15323

 

 

Webinar: „Daten finden, nutzen und neues Wissen schaffen – COVID-19 Studien bei AUSSDA“

Sie möchten einige der COVID-19 Studien in unserem Archiv genauer kennenlernen und erfahren, wie Sie mit diesen Daten arbeiten können? Wir bieten ein spannendes Online-Event zu diesem Thema an! Am Donnerstag, 18. November 2021 von 14 bis 15.30 Uhr präsentieren Forschende ihre bei AUSSDA verfügbaren Datensätze und erklären, wie Studierende und andere Forschende diese nachnutzen können. Mit dabei sind etwa das Austrian Corona Panel Project oder die Values in Crisis-Studie.

Die Veranstaltung findet via ZOOM statt. Hier finden Sie weitere Informationen und den Link zur Registrierung.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

GfK: Neue Einträge in unserem Dataverse

Wir bei AUSSDA arbeiten kontinuierlich daran, Teile des sozialwissenschaftlichen Archivs der Gesellschaft für Konsumforschung für die nichtkommerzielle Forschung verfügbar zu machen. Das Marktforschungsinstitut GfK Austria, ehemals Fessel-Institut, forschte ab 1950 zu wirtschaftlichen, politischen und sozialen Fragen in Österreich – etwa zur Volksbildung, zum Konsumverhalten oder Parteienpräferenzen. Ab sofort und bis Juni 2022 veröffentlichen wir jeden Monat neue GfK-Einträge in unserem Dataverse. Wenn Sie Studien gefunden haben, mit welchen Sie arbeiten möchten, kontaktieren Sie uns unter info@aussda.at. Wir geben Ihnen gerne mehr Informationen und digitalisieren die entsprechenden Forschungsdaten für Sie.

 

 

Neue Datensätze in unserem Archiv

Learning conditions during COVID-19 school context (SUF edition)

Values in Crisis Austria – Wave 1 and Wave 2 combined (SUF edition)

RECONNECT 2019 European Parliament Election Panel Survey (SUF edition)

Austrian Corona Panel Project (OA edition)

AUTNES Content Analysis of Party Facebook Pages 2013 (SUF edition)

 

Mehr News und Infos zu AUSSDA gibt es auf unserer Website.

Alle Datensätze finden Sie hier.

Folgen Sie uns auf Twitter: @TheAUSSDA

 


 

English version

 

Welcome to the fourth issue of the AUSSDA newsletter!

 

As a certified, national research infrastructure for the social science community in Austria, we make research data accessible and reusable. We work in Vienna, Graz, Linz as well as in Innsbruck.

After presenting our locations in Linz and Graz in the previous issues of our newsletter (No. 2 and 3),  we would like to introduce you to the AUSSDA Core Facility as part of the Library and Archive Services of the University of Vienna.

 

Also, come and join us for our webinar "Finding data, using it and creating new knowledge - COVID-19 studies at AUSSDA" on Thursday, November 18!

 

 

Inside AUSSDA

Our core areas at AUSSDA are data curation and preservation of and access to quantitative social science data. In Vienna, we coordinate these areas, as well as the AUSSDA consortium, which consists of representatives from all our partner universities and the BMBWF (Austrian Federal Ministry of Education, Science and Research).

 

We host our IT infrastructure in Vienna as well. Our digital archive, the AUSSDA Dataverse, is based on the Dataverse software, which is developed at the Institute for Quantitative Social Science (IQSS) at Harvard University, together with contributors from all over the world. With regular software upgrades, we constantly improve our archive’s performance and make sure our Dataverse is as user-friendly as possible.

 

AUSSDA Vienna is also heavily involved in open science efforts at the European level: We represent AUSSDA in CESSDA ERIC (Consortium of European Social Science Data Archives). In association with a large number of European data archives, we contribute to promoting social science results and encourage a higher visibility of research data at the European level. All of AUSSDA’s datasets can also be found in the CESSDA Data Catalogue.

 

Closely related to this is our contribution to developing the European Open Science Cloud (EOSC). The idea behind EOSC is to create a trustworthy environment where researchers can publish data in accordance with the FAIR principles, but also find and reuse data from other scientists. AUSSDA Vienna was involved in the founding of the Austrian EOSC Mandated Organisation, where Austrian institutions jointly promote the EOSC goals.

We are also part of two H2020 projects that play a key role in making EOSC a reality: EOSC-Pillar and SSHOC – Social Sciences & Humanities Open Cloud.

 

In addition to our project activities, we at AUSSDA Vienna are also active in research support: We offer consulting to researchers from the social sciences on all aspects of research data management – from creating a data management plan to legal issues, such as licenses or data protection.

 

Feel free to contact us:

Mail: info@aussda.at

Phone: +43 1 4277 15323

 

 

Webinar: "Finding data, using it and creating new knowledge – COVID-19 studies at AUSSDA"

Would you like to get to know some of the COVID-19 studies in our archive in more detail and learn how you can work with these data? We are offering an interesting online event on this topic! On Thursday, November 18, from 2 to 3.30 pm, researchers will present their datasets that are available at AUSSDA and explain how students and other researchers can reuse them – for example data of the Austrian Corona Panel Project or the Values in Crisis study.

The event will take place via ZOOM. Here you can find more information and the link to register.

We hope we will see you there!

 

 

GfK: New entries in our Dataverse

We at AUSSDA are continuously working on making parts of the social science archive of GfK Austria accessible for non-commercial research. The market research institute GfK Austria, formerly the Fessel Institute, conducted research on economic, political and social issues in Austria from 1950 onwards - for example on education, consumer behaviour or party preferences. From now on until June 2022, we will publish new GfK entries in our Dataverse every month. If you have found studies you would like to work with, please contact us at info@aussda.at. We will be happy to provide you with more information and digitise the relevant research data for you.

 

 

New datasets in our Dataverse

Learning conditions during COVID-19 school context (SUF edition)

Values in Crisis Austria – Wave 1 and Wave 2 combined (SUF edition)

RECONNECT 2019 European Parliament Election Panel Survey (SUF edition)

Austrian Corona Panel Project (OA edition)

AUTNES Content Analysis of Party Facebook Pages 2013 (SUF edition)

 

For more news and information about AUSSDA, visit our website.

You can find all our datasets here.

Follow us on Twitter: @TheAUSSDA


 

 

 

Impressum
Herausgeber: 
AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive
| Universitätsring 1 A-1010 Wien | aussda.at/ | Newsletter abbestellen
Datenschutz