Im Rahmen einer Kooperation mit mica – music austria haben Studierende der Lehrveranstaltung Ästhetischer Diskurs, Reflexion, Kritik: Schreiben und Sprechen über Neue Musik verschiedene Texte (Werkeinführungen, Kritiken und Künstler*innenporträts) erstellt, die nun gesammelt auf der Webseite der mica – music austria vorliegen.
Zu den Texten
In Kooperation mit den Universitäten Leipzig und Leuven findet von 10.–16. April 2023 in Leipzig die Lehrveranstaltung Perspectives on Contemporary Music Aesthetics statt. Durchgeführt im Rahmen des ERASMUS+ Blended Intensive Program ist es die erste Veranstaltung dieser Art in der Musikwissenschaft. Der Kurs führt die Studierenden in zeitgenössische Themen der Musikästhetik ein, mit einem Schwerpunkt auf Musikperformance, Virtuosität und Hörkultur, intermediale Überschneidungen zwischen Musik und anderen Künsten sowie Fragen zu Gender und Sexualität. Ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Führungen und sozialen Aktivitäten bietet den Studierenden die Möglichkeit, das reiche kulturelle Erbe der „Musikstadt“ Leipzig zu erkunden. Aus Wien werden unter der Leitung von Monika Voithofer 16 Studierende teilnehmen.