Browseransicht
25. September 2020

Aktuelle Regelungen unter COVID-19 Bedingungen

 

Liebe Studierende,

wir stehen in den Startlöchern für ein neues Semester. Es wird uns alle in mehrfacher Hinsicht herausfordern. Die Universität hat sich folgende Ziele gesetzt:

  • Lehrende werden Ihnen spannende und vielfältige Lehrveranstaltungen anbieten, die Sie in Ihrem Studium voranbringen - auch Ihre Prüfungen werden Sie ablegen können.
  • Wir wollen den Austausch zwischen Ihnen, den Lehrenden und Ihren Kolleg*innen ermöglichen, auch wenn es vor Ort zu Einschränkungen kommen muss.
  • Wir wollen all dies erreichen, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden.

Es wird daher ein Semester mit Vorsicht und in Selbstverantwortung. Es wird ein Semester werden, in dem allerdings auch kurzfristig Änderungen im Lehr- und Prüfungsbetrieb eintreten können. Informationen zur jeweiligen Lehrveranstaltung finden Sie in u:find und auf der Lernplattform moodle. Die Lehrenden haben die Lehrveranstaltungen in Form von digitalen, hybriden und Vor-Ort-Einheiten vorbereitet. Dieser Mix ermöglicht es der Universität, den Lehrbetrieb an die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie anzupassen und rasch auf die jeweilige Infektionslage reagieren zu können. Informationen zu den verschiedenen LV-Modellen finden Sie auf dieser Website: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/.


 

Wichtig für dieses Semester sind folgende Punkte, die wir für Sie auch unter http://studieren.univie.ac.at/info mit weiterführenden Links sowie Downloads zusammengefasst haben:

 

Regelmäßig "up to date" sein:

  • Für jede Lehrveranstaltung/Prüfung besteht Anmeldepflicht auf u:space. Dadurch können wir Sie im Fall des Falles jederzeit direkt kontaktieren.
  • Erkundigen Sie sich bitte in u:find über die geplanten Lehr- und Lerneinheiten und wie diese durchgeführt werden (digital/hybrid/vor Ort). Lesen Sie dazu bitte die Informationen in u:find und auf moodle.
  • Checken Sie bitte regelmäßig Ihre Mails und Neuigkeiten auf moodle!
  • Verhaltensregeln an der Universität können sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweiligen Regelungen.

Vor einem Besuch an der Uni:

  • Wenn Sie COVID-19-typische-Symptome (z.B. Husten, Fieber, Halsschmerzen etc.) haben, bleiben Sie zu Hause und rufen Sie 1450 an. Wenn Sie 48 Stunden vor den Symptomen an der Universität waren, melden Sie sich bitte auch bei der Universität. (Die konkrete Information zur Vorgehensweise finden Sie unter studieren.univie.ac.at/info.) 
  • Überprüfen Sie tagesaktuell, ob es Änderungen gibt - insbesondere bei Lehrveranstaltungen vor Ort. Lesen Sie dazu bitte die Informationen in u:find und auf moodle: Bei großen Lehrveranstaltungen werden Sie ggf. von den Lehrenden gebeten, Ihre Teilnahme anzukündigen. Sollte absehbar sein, dass der Bedarf an Sitzplätzen überschritten wird, so werden die entsprechenden Vorlesungen hybrid oder digital durchgeführt. Ihre Lehrenden werden für Veranstaltungen mit beschränkter Platzanzahl Gruppeneinteilungen vornehmen.
  • Laden Sie die Akkus Ihrer Laptops/Tabletts auf und nehmen Sie auch Kopfhörer mit, damit Sie flexibel sind.
  • Nehmen Sie immer einen MNS und Desinfektionsmittel für Hände und Arbeitsflächen mit an die Universität.
  • Wichtiger Hinweis für Studierende, die aus zwingenden Gründen nicht vor Ort teilnehmen können (Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe, Reiseverbot, Quarantäne etc.): Kontaktieren Sie Ihre LV-Leitung, um eine individuelle Vorgehensweise für den Abschluss der Lehrveranstaltung zu finden.

An der Uni:

  • Wahren Sie immer den Mindestabstand von 1 Meter zu anderen Personen.
  • Tragen Sie den MNS in den Gebäuden und auch während Lehrveranstaltungen. Sie schützen damit sich und andere. Für kurze Redebeiträge und Referate können Sie den MNS abnehmen. Bei Präsentationen ist ein Abstand von mindestens 2 Metern einzuhalten.
  • Während einer Prüfung gibt es keine MNS-Pflicht. Halten Sie in dem Fall auch den Mindestabstand zu anderen Personen ein. Wenn dieser nicht eingehalten werden kann (z.B. beim Austeilen oder Einsammeln von Prüfungsunterlagen), tragen Sie bitte den MNS.
  • Aufgrund der Abstandsregeln sind Sitzplätze markiert. Nur die markierten Sitzplätze dürfen besetzt werden. Wenn Sie in Lehrveranstaltungen ohne Anwesenheitspflicht keinen Sitzplatz finden, dann nutzen Sie bitte auch unter Wahrung des Mindestabstandes die Lernzonen, um am hybriden Lehrangebot teilnehmen zu können. Ab 5.10. steht Ihnen z.B. auch die Votivkirche als Lernort mit WLAN zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Student Spaces: https://studieren.univie.ac.at/studieren-und-leben-wen-frage-ich-bei/student-space/.
  • Wenn Sie einen Sitz- oder Laborplatz einnehmen, reinigen Sie zur Sicherheit die Arbeitsfläche, die Sie nutzen wollen.
  • Dokumentieren Sie Ihre Aufenthalte in Lehrveranstaltungen in einem Sitzplatztagebuch (zum Download verfügbar: https://studieren.univie.ac.at/lernen-pruefen/vor-ort-studieren/), damit Sie im Fall einer Infektion nachvollziehen können, ob Sie als Kontaktperson gelten. Die Stopp-Corona-App des Roten Kreuzes kann ergänzend ein hilfreiches Tool sein.

Dieses Semester wird für uns alle eine Herausforderung, die wir gut meistern können, wenn wir aufeinander Rücksicht nehmen, auch in schwierigen Situationen Ruhe und Übersicht bewahren und gemeinsam pragmatische Lösungen suchen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Semester! Bleiben Sie gesund und geben Sie auf sich und andere in Ihrem Umfeld acht.

 

Beste Grüße,

Christa Schnabl

Vizerektorin für Studium und Lehre

Information zum Studieren vor Ort

Auf dieser Webseite finden Sie aktuelle Informationen und Regelungen zum Studium an der Universität Wien.

 

Studieren vor Ort


Digital studieren

Viele Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21 werden durch digitale Elemente ergänzt ("hybrid") oder finden komplett digital statt. Informationen zur digitalen Studienorganisation sowie Tipps und Tricks des Center for Teaching and Learning finden Sie auf dieser Seite:

 

digital Studieren


unileben 2020

Zum Semesterstart lädt die Universität Wien am Donnerstag, 1. und Freitag, 2. Oktober 2020 wieder zur jährlichen Willkommensveranstaltung unileben ein – dieses Jahr erstmals online!

 

 

 

ENGLISH VERSION

 

Dear student,

A new semester is about to begin. It will be challenging for everybody at the University in many ways. The University strives to achieve the following aims:

  • Teachers will offer you interesting and diverse courses that will allow you to progress in your studies. You will also be able to take exams.
  • We want to enable exchange between you, your teachers and your fellow students, even if restrictions on site may be necessary.
  • We want to achieve all these aims without putting your health at risk.

Therefore, the coming semester will be characterised by caution and individual responsibility. It will also be a semester shaped by occasional changes in teaching and exam operations at short notice. You can find information about individual courses on u:find and on the learning platform Moodle. Teachers have prepared for holding course units on site as well as in digital and hybrid form. This combination will enable the University to adapt teaching operations to the current situation regarding the COVID-19 pandemic and to quickly react to the current infection situation. Information about the different course models are available on this website https://studieren.univie.ac.at/en/studying-exams/.


The most important points to be considered during the upcoming semester are summarised below and also on studying.univie.ac.at/info, where you can find links to additional information and material to download.

Stay up to date:

  • You have to register for every course/exam via u:space. This allows us to contact you directly at any time, if needed.
  • Check u:find for information about scheduled course units and study assignments and to find out how they will take place (on site/digitally/in a hybrid form). Please read the relevant information on u:find and on Moodle.
  • Check your e-mails and announcements on Moodle on a regular basis.
  • The University’s rules of conduct may change at any time. Please note the applicable regulations.

Before coming to the University:

  • If you experience typical COVID-19 symptoms (e.g. a cough, high temperature, a sore throat, etc.), stay at home and call the hotline 1450. If you have been at the University 48 hours before you experienced the symptoms, please also notify the University (concrete information about how to proceed can be found at studieren.univie.ac.at/info). 
  • Check, every day, if there have been any changes, in particular regarding course units taking place on site. Please read the relevant information on u:find and on Moodle: Lecturers teaching courses with a high number of participants, may require you to notify them if you wish to attend on site. If teachers expect that the number of on-site participants exceeds the number of available seats, lectures are held in a digital or hybrid form instead.Your teachers will divide courses with a limited number of participants into sub-groups.
  • Charge the battery of your laptop/tablet and also bring your headphones to ensure maximum flexibility.
  • Always bring a face mask and sanitiser for your hands and surfaces when coming to the University.
  • Important information for students who cannot attend courses on site for justifiable reasons (persons who belong to a group at increased risk, travel bans, quarantine, etc.): Contact the lecturer to discuss an individual solution for completing the course.

At the University:

  • Always keep a distance of 1 metre from other persons.
  • Wear a face mask inside the buildings also during courses. Thereby, you protect yourself and others. You can remove the face mask for short oral contributions and presentations. Keep a minimum distance of at least 2 metres during presentations.
  • You do not have to wear a face mask during exams. However, also keep a minimum distance to other persons. If you cannot keep the minimum distance (e.g. when exam papers are handed out or collected), please wear a face mask.
  • Seats in course rooms are labelled due to the minimum distance rules. You may only use labelled seats. If you cannot find a seat in a course without attendance requirement, please use the available study spaces at your department while keeping the minimum distance to participate in hybrid courses. From 5 October onwards, also the Votivkirche church can be used as study space offering Wi-Fi access. Here you can find an overview of the Student Spaces: https://studieren.univie.ac.at/studieren-und-leben-wen-frage-ich-bei/student-space/.
  • To be on the safe side, sanitise the workspace when taking a seat or a lab space.
  • Document your attendance in courses in a seat number record (can be downloaded: https://studieren.univie.ac.at/en/studying-exams/studying-on-site/) to be able to determine if you are considered a contact in case of a confirmed infection. In addition, the Corona app of the Austrian Red Cross is a useful tool.

This semester will pose a challenge for all of us. We can successfully master this challenge if we are considerate of each other, stay calm also in difficult situations and search for pragmatic solutions together.

I wish you a successful start to the new semester. Stay healthy and take care of yourself and the people around you.

 

Best regards,

Christa Schnabl

Vice-Rector for Educational Affairs

Information about studying on site

This website provides up-to-date information about studying at the University of Vienna and the applicable regulations.

 

studying on site


Studying remotely

Many courses in the winter semester of 2020/2021 will be complemented by digital elements (‘hybrid’) or will take place entirely in digital form. Visit the following website for information about the digital organisation of your studies, as well as for tips and tricks compiled by the Center for Teaching and Learning.

 

studying remotely


unileben 2020

At the beginning of the semester, the University of Vienna invites you to visit the welcome event unileben that will take place online for the first time on Thursday, 1 October and Friday, 2 October 2020.

 

 

 

Impressum
Herausgeber: 
Universität Wien; Medieninhaber: Universität Wien
Rektorat der Universität Wien | Universitätsring 1, 1010 Wien | univie.ac.at
Datenschutz